Ein Fanhaus für Mainz!
Seit Jahren bestand innerhalb der Mainzer Fanszene der Wunsch nach einem Ort, an dem sich Nullfünfer austauschen und verwirklichen können. Ein entsprechendes Gelände, das den Vorstellungen der Fans entspricht, ist innerhalb der Stadtgrenzen von Mainz nur schwer zu finden. Im Jahr 2016 tauchte ein solches Gelände auf. Mit dem alten Rohrlager rückte ein 140 Jahre altes Grundstück ins Auge, welches sich für die Wünsche und Träume perfekt eignete. Das Fanprojekt Mainz e.V., das Hauptnutzer des Gebäudes werden sollte, nahm die Koordination in die Hände. Mit zahlreicher Unterstützung aus öffentlicher Hand und aus der Wirtschaft konnte ein großer Teil des für die Renovierung benötigten Geldes aufgetrieben werden. Die fehlende Lücke von ca. 100.000 Euro mussten wir Fans aufbringen.
Lange standen wir vor der Frage, auf welche Art und Weise wir diese utopische Summe aufbringen sollen, bis crowdFANding in den Fokus der Protagonisten rückte. Nach ersten Gesprächen war die gegenseitige Begeisterung für das Projekt schnell spürbar. „Ein Fanhaus für Mainz“ sollte der Nachfolger des Erstprojekts „Südkurve Bleibt“ werden. Das war schnell allen Beteiligten klar. Die Chemie zwischen den Projektteams stimmte und darauf baute sich auch die großartige, vertrauensvolle Zusammenarbeit auf.
Ein knappes halbes Jahr wurde sich regelmäßig getroffen, telefoniert und viel geplant. Der Tag des Kampagnenstarts rückte immer näher und wir waren gut gerüstet. Der große Startschuss erfolgte bei der Saisoneröffnung des 1.FSV Mainz 05. Im Schatten des Mainzer Doms gingen wir das erste Mal ganz konkret mit unserer Idee an die Öffentlichkeit und informierten die zu tausenden anwesenden Fans. Es folgten vier Woche mit unzähligen Aktionen, um die Summe von 100.000€ zusammen zu bekommen. An allen Fronten werkelte das ehrenamtliche Projektteam, um immer wieder Menschen über unsere Idee zu informieren und diese von unserem Traum zu begeistern. In duzenden, gezielten Aktionen wurden Unterstützer gewonnen und diese up to date auf dem Facebook Profil und der Homepage informiert.
Nach zwischenzeitlichen Durchhänger ging gegen Ende der vier Wochen unser Projekt völlig durch die Decke. Durch das unnachgiebige Engagement und die große öffentliche Reichweite sprangen nicht nur viele Nullfünfer mit auf den Zug des crowdFANdings und wollten ihren Teil zum Projekt beisteuern, auch viele Menschen außerhalb von Mainz unterstützten das Projekt. Dank über 2.600 Unterstützern erreichten wir unser Ziel. Ungeachtet dessen, ob die Unterstützer kleine oder große Beträge gaben, war es genau dieses Zusammenspiel, was crowdFANding und „Ein Fanhaus für Mainz“ zu einem Erfolg machte. Jeder gibt das was er kann und zusammen kann etwas ganz Großes entstehen.
Nach dem vierwöchigen Kampagnenzeitraum standen auf unserer Uhr sagenhafte 157.000€, die komplett in die Renovierung und Sanierung des Fanhaus flossen und die Verwirklichung unseres Fanhauses realistischer und greifbarer machten.
Ab Sommer 2017 wurde das zukünftige Fanhaus von Grund auf saniert, um das 140 Jahre alte Gebäude in einen Zustand zu bringen, in dem sich zukünftig die Mitarbeiter des Fanprojekts aber auch die Fans des 1.FSV Mainz 05 wohl fühlen. Seit August 2018 ist das Fanhaus in Betrieb. Es besteht aus den Büroräumlichkeiten inkl. Archiv des Fanprojekts, einem Jugendzentrum, einer Fankneipe und einer großen Veranstaltungshalle. In regelmäßigen Veranstaltungen und im täglichen Gebrauch wird das Fanhaus genutzt und mit Leben gefüllt. Dabei ist die Konzeption des Fanhauses so gewählt, dass es ein Ort für jeden Nullfünfer sein soll. Das Fanhaus ist definitiv eine Bereicherung für die Mainzer Fanszene und schon jetzt nicht mehr weg zu denken.
Voller Stolz blicken wir heute, fast zwei Jahre später, auf die anstrengenden aber doch sehr erlebnisreichen vier Wochen crowdFANding zurück. Eine Zeit, die wir rückblickend nicht mehr missen möchten. Ein Wagnis, von dem wir froh sind, es eingegangen zu sein und es nicht bereuen.
crowdFANding ist der Beweis dafür, dass viele Menschen gemeinsam Großes erreichen können!