crowdFANding
Die Menschen hinter der Idee
Hinter crowdFANding steht der gleichnamige eingetragene und gemeinnützige Verein, welche Mitstreiter aus Leipzig, Mainz und Jena versammelt. Der Verein ist gleichbedeutend mit einem Freundeskreis, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Plattform, alle damit verbundenen Kommunikationskanäle, die weit entwickelte und große Crowd und nicht zuletzt die einzigartige Idee hinter crowdFANding weiterzuentwickeln.
Wir werden angetrieben von unserer Liebe zum Sport und der Motivation, Menschen zu motivieren und zu befähigen. Es ist sicher, dass Sportfans und leidenschaftliche Anhänger viele Ideen und Wünsche hegen, welche allein nie zu stemmen sind. Da wir aber zu Hunderten laut werden und spätestens zu Tausenden unüberhörbar sind, können unglaubliche Ziele gemeinsam gestemmt werden. Für diese simple Idee stehen wir ein und geben unsere Energie in die sukzessive Entwicklung einer breiten solidarischen Gemeinschaft. Vereins-, sportarten- und sprachübergreifend. Sport, Hingabe und Herzblut kennt keine Grenzen...
Das Team des crowdFANding e.V.: Clemens Vöckler, Florian Michaelis, Sina Schäfer, Tobias Tille, Nils Friedrich, Tina Härtel, Toni Schley & die Freunde und Mitstreiter des Fraunhofer IMW
Nicht-kommerzieller Hintergrund
Das Wichtigste: bei www.crowdfanding.net fallen keine Gebühren in Abhängigkeit des Kampagnenerfolgs an. Unser gemeinsames Ziel liegt in der Förderung und Durchsetzung einzigartiger Herzblutprojekte von Fans für und mit ihren Sportvereinen. Nach Durchführung einer Kampagne erhalten die Initiatoren die vollständige Fundingsumme (abzüglich jeweiliger Transaktionsgebühren der Zahlungsdienstleister). Für ehrenamtlichen Tätigkeiten und die vollumfängliche Betreuung einer jeden Kampagne erhält der crowdFANding e. V. einmalig einen festgelegten Geldbetrag. Ziel ist stets, diese Summe um ein Vielfaches zu hebeln. Sportvereine haben gleichzeitig dabei die Möglichkeit, bedeutsame Vorhaben der eigenen Fans ideell und finanziell als »Impulsgeber« zu unterstützen, indem sie diesen Geldbetrag sponsern.
Exklusivität der Kampagnen
Auf unserer crowdFANding-Plattform wird immer nur eine laufende Kampagne durchgeführt, sodass sich unser Team jederzeit zu 100 % auf das jeweilige Projekt konzentrieren kann. Das Team des crowdFANding e. V. sowie Mitarbeiter der Gruppe Innovationsfinanzierung des Fraunhofer IMW in Leipzig unterstützen die Projektinitiatoren bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Kampagnen. Zukünftige Kampagnen profitieren somit stets von den Erkenntnissen und Erfahrungen jeder einzelnen Kampagnenbegleitung. Auf diese Weise kann crowdFANding langfristig eure Herzblutprojekte erfolgreich unterstützen.
Crowd/Community
„Eine Stimme ist leise – zu Hunderten wird es laut – zu Tausenden unüberhörbar!“ Ohne euch als Supporter würde crowdFANding nicht funktionieren. Das gilt sowohl für ideelle als auch für finanzielle Supporter. Getreu dem Motto »Getrennt in den Farben, vereint in der Sache!« werden Supporter aller durchgeführter Kampagnen in die laufende Kampagne einbezogen, sodass die crowdFANding-Community stetig wächst.
Kommunikation
Unsere Plattform besteht nicht nur aus einer Website. Auch auf Twitter, Facebook und Instagram könnt ihr euch über die wichtigsten Neuigkeiten und Entwicklungen der Kampagnen informieren und euch austauschen. Im Rahmen der Pilotkampagne haben wir außerdem ein Botschafter- und Multiplikatorensystem entwickelt. Die Botschafter erhöhen die Bekanntheit einer Kampagne im unmittelbaren Umfeld, verbreiten die crowdFANding-Botschaft und aktivieren befreundete Fanszenen. Durch die Berichterstattung in Print- und Onlinemedien erhöht sich die Reichweite des Projektes auch überregional und Fanszenen werden auf die Kampagne aufmerksam.
Wetten
Während der ersten Kampagne haben wir mit regionalen Unternehmen sog. BusinessWetten abgeschlossen und so einerseits die Fundingsumme gesteigert als auch die Wahrnehmung der Kampagne im regionalen und überregionalen Umfeld. Dabei erklären sich Unternehmen bereit, bei Erreichen einer bestimmten Supporter-Anzahl oder einer bestimmten Fundingsumme, der Kampagne einen vereinbarten Geldbetrag zugutekommen zu lassen.
Partner-Konsortium
Hinter dem Projekt crowdFANding steckt ein hochmotiviertes Team aus zwei festen Partnern und einem variablen Projektpartner, der in Abhängigkeit der jeweiligen Kampagne variiert. Neu im Team ist die etablierte Plattform Startnext, welche einen unglaublichen Fundus an Wissen und Erfahrungen im Bereich crowdfunding vereint und bei der technischen und sicheren Abwicklung des Unterstützungsprozesses mit anpackt. Für die zweite Kampagne »crowdFANding – Ein Fanhaus für Mainz« setzte sich das Konsortium beispielsweise aus dem crowdFANding e. V., der Gruppe Innovationsfinanzierung des Fraunhofer IMW und dem Fanprojekt Mainz e. V. zusammen.
Der crowdFANding e. V. kann auf wertvolle Erfahrungen der bisherigen Kampagnen zurückgreifen und vereint fachliche Expertise in den Bereichen Projektmanagement, Social Media Marketing, Reward-Management, Zahlungsabwicklung, Recht sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Das Fraunhofer IMW, vertreten durch die Gruppe Innovationsfinanzierung, lässt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Crowdfunding-Forschung einfließen.
Der variable Projektpartner im Konsortium und gleichzeitig der Initiator der jeweiligen Kampagne stellt in der Regel das Bindeglied zwischen Sportverein und angehöriger Fanszene dar.




Anziehsachen
Wir sind eine Plattform für Solidarität und Herzblut, für Vernetzung, Leidenschaft und große Ambitionen. Eine verrückte Idee, geboren an der Saale, erobert nun in kleinen Schritten die Welt.
In mehreren wagemutigen Projekten haben wir bis jetzt eine große vierstellige Zahl an 'crowdFANdern' gewonnen, welche unterschiedlichste Motivationen eingebracht haben. Alle verbindet jedoch der Gedanke, auf solidarischen Beinen etwas aufzustellen, was in isolierten Einheiten niemals möglich wäre. Nicht umsonst tragen wir eine Überzeugung mit uns, die sich in "Alleine bist Du leise, zu Hunderten wird es laut, zu Tausenden unüberhörbar" manifestiert. Wir freuen uns und sind dankbar über Jede und Jeden von Euch, die/der die Idee hinter crowdFANding teilt und sich mit der Plattform, Ihren Projekten und Protagonisten identifizieren kann.
Wir wollen mit unseren Anziehsachen dieser Identifikation, welche für den so wichtigen unkommerziellen Fortbestand unverzichtbar ist, ein weiteres Bindeglied ermöglichen. Wer Bock hat, crowdFANding auch parallel zu den ambitionierten Projekten und eben auch die wichtige und nicht immer kostenneutrale Struktur "dahinter" zu supporten, der kann dies mit den Artikeln aus den Anziehsachen-Kollektionen tun.
Alle Klamotten sind bewusst ausgewählt und in liebevoller Kleinarbeit konzipiert wurden. Nichts von der Stange, keine Verwechslungsgefahr. So einmalig und selten wie crowdFANding sollen auch unsere Anziehsachen sein. Jeder Artikel ist streng limitiert und nur in erster und einziger Auflage zu haben. Leidenschaft misst sich in Details, nicht in Quantitäten...
Schreib uns für eine Bestellung einfach eine Mail an anziehsachen@crowdfanding.net und wir melden uns umgehend bei Dir!